Zum Inhalt springen
Startseite » Erste Hilfe am Kind Inhalte

Erste Hilfe am Kind Inhalte

Unser Kurs „Erste Hilfe am Kind (BiB)-Kurs“ vermittelt Eltern und pädagogischem Personal alle wichtigen Fähigkeiten, um Kindern im Notfall schnell und richtig helfen zu können. Die Inhalte sind speziell auf Notfallsituationen im Kindesalter zugeschnitten und werden nach den Vorgaben der DGUV 304-001 praxisnah unterrichtet.

Kursinhalte nach Themenbereichen

1. Was immer richtig ist

  • Grundlagen der Ersten Hilfe
  • Eigenschutz und Absichern einer Unfallstelle
  • Rettungskette: Notruf, lebensrettende Sofortmaßnahmen, Rettungsdienst
  • Psychische Betreuung von Kindern und Eltern
  • Prävention

2. Bewusstlosigkeit

  • Gefahren der Bewusstlosigkeit bei Kindern
  • Auffinden einer Person und Bewusstseinskontrolle
  • Atemkontrolle und Seitenlage (inkl. Besonderheiten bei Säuglingen)
  • Wärmeerhalt mit Rettungsdecke
  • Retten aus dem Gefahrenbereich
  • Helmabnahme (optional)

3./4. Keine Atmung

  • Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen
  • Anwendung des Automatisierten Externen Defibrillators (AED)
  • Besonderheiten bei Kindern
  • Fallbeispiele (z. B. Stromunfall, Ertrinken)
  • Organspendeausweis

5. Probleme in der Brust

  • Pseudokrupp und Asthma bronchiale
  • Allergien und anaphylaktische Reaktionen
  • Hyperventilation
  • Verschlucken und Aspiration (inkl. Oberbauchkompressionshandgriff / Heimlich-Manöver)
  • Verletzungen des Brustkorbs

6. Probleme im Kopf und Bauch

  • Krampfanfälle und Fieberkrämpfe
  • Sonnenstich und Hitzschlag
  • Gehirnerschütterung
  • Vergiftungen und Bauchverletzungen
  • Giftinformationszentrale

7. Verletzungen

  • Kennenlernen des Verbandkastens
  • Grundlagen der Wundversorgung
  • Bedrohliche Blutungen und Schock
  • Besondere Verletzungen (z. B. Fremdkörper in Wunden, Verbrennungen, Nasenbluten, Zahnverletzungen)
  • Praktische Übungen: Druckverband, Schocklage, Ruhigstellung bei Knochenbrüchen

8. Erkrankungen

  • Allgemeinzustand eines Kindes einschätzen
  • Körpertemperatur messen & Umgang mit Fieber
  • Häufige Kinderkrankheiten (z. B. Hand-Fuß-Mund-Krankheit, Pseudokrupp, RS-Virus)
  • Überblick über den Impfkalender

9. Praxisphase & Kursabschluss

  • Rollenspiele mit typischen Notfallszenarien
  • Anwendung des Gelernten in realistischen Übungssituationen
  • Reflexion und Kursabschluss

Mit unserem Erste Hilfe am Kind (BiB) Kurs sind Sie bestens vorbereitet: Alle relevanten Themen – von lebensrettenden Sofortmaßnahmen über Kinderkrankheiten bis hin zu typischen Notfällen – werden praxisnah vermittelt. So sind Sie in der Lage, im privaten Umfeld als Eltern genauso wie im pädagogischen Alltag als Kindertagespflegeperson oder Kita-Mitarbeiter sicher und kompetent Erste Hilfe zu leisten.

Warten Sie nicht, bis ein Notfall eintritt – buchen Sie jetzt Ihren Erste Hilfe am Kind Kurs und gewinnen Sie die Sicherheit, im Ernstfall richtig zu handeln!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner