Zum Inhalt springen
Startseite » Erste Hilfe Aus- und Fortbildung

Erste Hilfe Aus- und Fortbildung

Erste Hilfe Aus- und Fortbildung – praxisnah & anerkannt

Unsere Erste Hilfe Aus- und Fortbildung vermittelt Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praktische Fähigkeiten, um in Notfällen sicher und kompetent zu handeln. In 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten erlernen Sie alle wichtigen Grundlagen – von der stabilen Seitenlage über die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) bis hin zur richtigen Versorgung von Verletzungen.

Für wen ist die Ausbildung gedacht?

Unsere Kurse richten sich an:

  • betriebliche Ersthelfende, die nach DGUV-Vorschrift geschult werden müssen
  • Personen mit JuLeiCa-Anspruch, wenn Sie den Führerschein machen sowie viele weitere Interessierte

Erste Hilfe Kurs für den Führerschein

Wenn Sie Ihren Führerschein machen möchten, ist die Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs Pflicht. Unsere Erste Hilfe Aus- und Fortbildung ist bundesweit von den Fahrerlaubnisbehörden anerkannt und erfüllt alle Vorgaben der DGUV. In nur 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten lernen Sie alles, was Sie als angehender AutofahrerIn wissen müssen – von der stabilen Seitenlage über die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) bis hin zur Versorgung von Verletzungen im Straßenverkehr.

Unterschiede zwischen Erste Hilfe Ausbildung und Fortbildung

  • Erste Hilfe Ausbildung (Grundkurs): Für alle, die erstmals Kenntnisse erwerben müssen, z. B. neue betriebliche Ersthelfer oder Führerscheinanwärter. Inhalte sind u. a. Notruf, Eigenschutz, HLW mit AED, Versorgung von Blutungen, Schock oder Verletzungen.
  • Erste Hilfe Fortbildung: Pflicht für betriebliche Ersthelfende alle zwei Jahre. Hier werden Kenntnisse aufgefrischt, Neuerungen vermittelt und praxisnahe Fallbeispiele geübt. Wichtig: Alle Teilnehmenden müssen sich innerhalb der 24-Monats-Frist fortbilden.

Wie viele Ersthelfer benötigt Ihr Betrieb?

Die DGUV schreibt vor:

  • Verwaltung & Handel: mindestens 5 % der anwesenden Beschäftigten
  • Sonstige Betriebe: mindestens 10 %
    Individuelle Absprachen mit dem Unfallversicherungsträger sind möglich, zum Beispiel bei Montage- oder Außendienstteams.

Eine Abrechnung mit den gesetzlichen Unfallversicherungen ist in der Regel problemlos möglich.

Inhouse-Schulungen für Unternehmen

Auf Wunsch bieten wir Ihnen die Erste Hilfe Aus- und Fortbildung direkt in Ihrem Betrieb an. Ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen kommen wir gerne zu Ihnen. Sollten Sie weniger Teilnehmende haben, sprechen Sie uns an – wir finden gemeinsam eine Lösung.

Kursorte & Termine

Unsere praxisnahen Kurse finden wöchentlich in unserem Schulungsraum in Buchholz statt. Diese finden im Wechsel Mittwoch und Samstag statt.

So stellen wir sicher, dass Sie flexibel und termingerecht teilnehmen können.

Handeln Sie jetzt: Buchen Sie Ihre Erste Hilfe Aus- und Fortbildung noch heute und sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihr Team im Notfall vorbereitet sind.

Kursgebühr

Normalzahler          60€

Kostenlos bei direkter Abrechnung mit der DGUV

Schüler/Studenten 55€* 

*) Bei Vorlage des Schülerausweis bzw. der Immatrikulationsbescheiniung. Um den „Schülerpreis“ zu erhalten bitte im Bestellprozess den Rabattcode studi eingeben und eine Kopie des Nachweis per Email an erstehilfe@kallbach.net senden. Der Rabatt wird im Bestellprozess nicht angezeigt, aber auf der Rechnung wird dieser berücksichtigt.

Erste Hilfe Aus- und Fortbildung: Wo stellt man bei einem Verkehrsunfall das Warndreieck auf?
Absichern bei einem Verkehrsunfall mittels Warndreieck. Wissen Sie, wo man es aufstellt?

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner